Der in vielen Werken unserer schwäbischen Nationaldichter auftauchende Begriff „Evoé!“ stammt aus der griechischen Mythologie und gilt als Ruf der Mänaden, der weiblichen Jüngerschaft Dionysos. Der griechische Gott des Weines schickte diese laut Literatur „sauf- und rauflustige“ Truppe gerne in die Städte voraus, um deren Moral vor seiner Ankunft zu erschüttern. Der passende Name also für unsere „unmoralischen“, trinkigen Weine!
BESCHREIBUNG
Lachsfarben mit rötlichen Reflexen.
Beerig, würzig. Rhabarber, rote Johannis-, Stachel- und Preiselbeeren und rotbackige Äpfel. Untermalt von duftig floralen Noten wie Veilchen und Waldmeister.
Die saftig-fruchtige Säure bereitet Trinkfreude. Die feinwürzigen Tannine und der zarte Schmelz geben Struktur und Tiefe.
EMPFEHLUNG
Alltags- und Sommerwein, zum Grillen, zu Tatar, Fisch und Meeresfrüchten, weißem und rotem Fleisch, Antipasti, Gemüsebratlingen